Thomas Klischke
Thomas Klischke wurde 1975 in Frankfurt/Oder geboren. 1985 begann er am Kleist Theater Frankfurt/Oder als Schauspieler zu arbeiten.
Von 1998 bis 2002 studierte er Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Seitdem arbeitete er u.a. am Schauspiel Leipzig, dem Fürther Stadttheater und als regelmäßiger Gast am Fränkischen Theater Schloss Maßbach.
2004 inszenierte er dort erstmals das Wintermärchen "Es ist ein Elch entsprungen" von Andreas Steinhöfel. Es folgten zahlreiche Winter- und Sommer-Märchen sowie Komödien und Programme.
Seit 2006 dramatisiert er zusammen mit Sophie Linnenbaum für den Verlag für Kindertheater Hamburg Kinderbücher und Märchen. 2012 erlebten „Die Opodeldoks - Freilichtfassung“ (nach Paul Maar), „Dr. Brumm kommt in Fahrt“ (nach Daniel Napp) und „Die Reise zu Kata Teochi“ ihre Uraufführung. Die Bearbeitung von Michael Endes „Traumfresserchen“ wurde vom Hessischen Kultusministerium mit einem Stipendium gefördert.
2011 gründete Thomas Klischke das "Möööp" - Ensemble. Die erste Produktion der freien Gruppe, „Clyde & Bonnie – still alive tour 2011“, startete in den Landungsbrücken Frankfurt eine bundesweite Tournee durch 15 Städte und wurde 2011 auf dem LICHTBLICKE – Jugendtheaterfestival mit einem Preis ausgezeichnet.
Thomas Klischke unterrichtet zusammen mit Sophie Linnenbaum Literatur und Sprache in einem Kulturprojekt an der Bettinaschule Frankfurt, gefördert durch die Altana Kulturstiftung. Für den Kultur-und Schulservice Bamberg gibt er Kurse in Schauspiel, Kommunikation, Sprechen und Schreiben. Mit Sophie Linnenbaum hat er den Mobbing-Präventions-Workshop „What would superman do?“ entwickelt.
Auf den 30. Bayerischen Theatertagen 2012 in Augsburg hat Thomas Klischkes Inszenierung „Wir alle für immer zusammen“ den Preis für eine HERAUSRAGENDE INSZENIERUNG erhalten.
2013 wird das neue Stück von Sophie Linnenbaum und Thomas Klischke „Zuhause Mokupoku“ am Stadttheater Fürth seine Uraufführung erleben.